
Seit 170 Jahren steht der Name Kieffer für bayerische Handwerkskunst
1848 in München gegründet, entwickelte sich das Unternehmen sehr schnell zu einem der führenden Hersteller von Reitsätteln, Pferdekutschen und Fahrgeschirren. Nach einer wechselvollen Geschichte hat sich Kieffer heute als deutscher Premium-Hersteller von Sätteln international etabliert.
Die gesammelte Erfahrung und das handwerkliche Know-how aus der über 170-jährigen Firmengeschichte finden sich in den innovativen Qualitätsprodukten von Kieffer wieder. Die Produktpalette reicht von hochwertigen englischen Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitssätteln über Sattelzubehör, Trensen- und Kandarenzäume bis hin zu Bekleidung und Accessoires.
Kieffer-Produkte werden über eine globale Vertriebsstruktur auf allen Kontinenten in Zusammenarbeit mit weit über 1.500 qualifizierten Fachhändlern vertrieben.
Bereits seit dem Zweiten Weltkrieg bildet der Unternehmenssitz in München-Daglfing das Zentrum für hochwertigste Sattelproduktion in Süddeutschland. Angefangen bei der Lederqualitätskontrolle, über das Zuschneiden und die Weiterverarbeitung des Materials, bis hin zur fachgerechten Montage der einzelnen Sattelbestandteile ist bei Kieffer alles Handarbeit.
Perfektion in sorgfältiger Handarbeit
Produktion in München
Begleiten Sie uns bei der Produktion eines Sattels von der Auswahl der Rohstoffe bis zum fertigen Endprodukt.
Der Weg zum Qualitätsprodukt
Schritt 1

Auf dem Weg zum Qualitätsprodukt durchläuft ein Kieffer-Sattel eine Vielzahl verschiedener Stationen.
Sorgfältige Lederkontrolle
Schritt 2

Im Wareneingang wird der Grundstein für das spätere Qualitätsprodukt gelegt. Die gelieferte Lederware wird mit hoher Sorgfalt auf Mängel wie Narben oder Risse kontrolliert.
Individueller Lederzuschnitt
Schritt 3

Nach eingehender Kontrolle werden die Lederhäute für ihre jeweilige Verwendung ausgestanzt beziehungsweise zugeschnitten.
Weiterverarbeitung der Lederzuschnitte
Schritt 4

Die speziellen Einsatzbereiche der einzelnen Zuschnitte erfordern unterschiedlichste Verfahren zur Präparierung bevor die Lederteile von Hand mit der Nähmaschine zusammengenäht werden können.
Alles Handarbeit
Schritt 5

Es verlangt ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Routine an der Nähmaschine, um Lederteile wie Sattelkissen und Satteltaschen per Hand exakt zu nähen.
Optimale Polsterung
Schritt 6

In einer weiteren Produktionsstufe werden die Sattelkissen mit Synthetikwolle gepolstert. Dabei kommt es darauf an, die Kissen möglichst gleichmäßig zu polstern. Es bedarf jahrzehntelanger Erfahrung, um eine optimale Polsterung des Kissens zu erreichen.
Aus Einzelteilen wird ein Ganzes
Schritt 7

Nachdem der Sattelbaum mit Leder überzogen ist und weitere Einzelteile des Sattels montiert sind, werden die 100 % rostfreien Beschläge angebracht und der Sattel fertig gestellt.
Endkontrolle
Schritt 8

Alle Sättel durchlaufen vor ihrem Versand die Endkontrolle, um eine 100-prozentige Qualität zu gewährleisten. Geschützt durch einen samtweichen Sattelüberzug verlassen die Sättel den kieffer-Firmensitz in München.
Beispiel für ein fertiges Endprodukt:
Dressursattel Passage
