Working Equitation Sättel

Qualität, Material und Verarbeitung

Bestes Leder, erstklassige Verarbeitung und lange Haltbarkeit

Als Premium-Hersteller fühlen wir uns nicht nur unseren Kunden gegenüber verpflichtet nach den fortschrittlichsten ökologischen Grundsätzen und Verfahren zu arbeiten, sondern müssen auch die dafür vorgegebenen Gesetzesrichtlinien der EU einhalten. Sowohl fertigungsbedingte Eigenschaften wie die Lederdicke, -farbe und -oberfläche als auch mechanische Eigenschaften des Leders, zum Beispiel die Zugfestigkeit, die Stichausreißkraft oder das Dauer-Faltverhalten, müssen bestimmte DIN-Normen erfüllen. Um diese Qualitätsansprüche gewährleisten zu können, wird für die Herstellung der Kieffer-Qualitätsprodukte seit vielen Jahren nur hochwertiges, europäisches Leder verwendet.

Vorteile eines Leder-Sattels

  • Leder ist ein natürliches Material, sehr abriebarm und strapazierfähig
  • Ledersättel sind atmungsaktiv und hautverträglich – positiv für Reiter und Pferd
  • Qualitätsleder fühlt sich geschmeidig, weich und elastisch an
  • Bei regelmäßiger Pflege ist ein Ledersattel extrem langlebig
Sattelbäume und Verstellbarkeit

Funktionalität, Vorzüge und Beschaffenheit

Kieffer-Sattelbäume sind aus leichtem, hochwertigem, glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und mit einer weichen, dauerelastischen Sitzauflage ausgestattet. Die versenkt liegenden Sicherheits-Sturzfedern gewährleisten auch nach jahrelangem Gebrauch des Sattels ein sicheres Öffnen im Notfall.

Grundsätzlich sind alle aktuellen Kieffer-Sattelbäume verstellbar. Je nach Ausführung können die Sattelbäume in ihrer Kammerweite entweder thermisch über das sogenannte Infrarot-Verfahren oder ohne Erhitzen über das Kopfeisen mit Hilfe eines Kieffer-Verstellgerätes vom Fachhändler, Sattler oder bei uns in der hauseigenen Service-Abteilung eingestellt werden.

Qualitätsmerkmale

  • Stufenlose Verstellbarkeit & Optimale Anpassung
  • Innovatives Kopfeisen
  • Hohe Elastizität & Flexibilität
  • 5 Jahre Garantie auf die Bruchsicherheit des Sattelbaums
Der Sattelbaum Exclusive
Der Sattelbaum Exclusive

Sattelbaum „Exclusive“ mit integriertem Kopfeisen

Diese Weiterentwicklung im Bereich des Sattelbaumes erhöht sowohl die Sicherheit als auch den Reitkomfort insbesondere im Bereich des Sitzes.

Kopfeisen und Sturzfeder bilden ein aus hochwertigstem Stahl gelasertes Element, das im oberen Bereich des Sattelbaumes eingelassen bzw. versenkt wird. Dieses von Kieffer exklusiv patentierte System führt die Sturzfeder näher an den Sattelbaum, so dass der Sattelkopf etwas schmäler wird und der Sitz vorn bequemer. Ein weiterer Sicherheitsaspekt dieser Bauweise ist, dass ein Ausbrechen der Sturzfeder aus dem Sattelbaum faktisch unmöglich ist. Durch die Führung des Kopfeisens über und nicht unterhalb des Baumes, werden untenliegende Kanten vermieden. Bei eng eingestellten Sattelbäumen für schmal gebaute Pferde nimmt das Kopfeisen nicht eine „V-Form“ an, sondern bleibt rund, damit der Widerrist des Pferdes nicht eingeklemmt wird.

Von ganz besonderer Bedeutung ist beim Kieffer-Kopfeisen, dass durch die nahtlose Verbindung von Sturzfeder und Kopfeisen der Druck beim Aufsitzen auf den gesamten Sattelbaum verteilt wird und er sich dadurch nicht im Laufe der Zeit verzieht bzw. einen „Twist“ bekommt. Dies ist ein Umstand, der viele Sättel trifft und zu einer fatalen Schiefstellung bei Pferd und Reiter sorgen kann.

Verstellbarkeit

In der Sattelbaum-Variante „Exclusive“ wird die Anpassung des Sattelbaumes an den Pferderücken zum Beispiel bei Neukauf oder bei muskulären, trainings- oder ernährungsbedingten Veränderungen der Pferdefigur durch das integrierte Kopfeisen erheblich vereinfacht. Um den Sattelbaum zu verstellen, wird der Sattel in das Kieffer-Verstellgerät eingespannt und direkt kalt entweder enger oder weiter gestellt.


Sattelbaum 1000
Sattelbaum 1000

Sattelbaum „1000“ – für normale bis breitere Pferderücken

Dieser Sattelbaum besteht aus Polypropylen mit einer Glasfaserverstärkung. Die Sitzauflage ist mit einer Polyurethan-Membrane ausgestattet und sorgt somit für ein angenehmes und weiches Sitzgefühl. Die Sturzfedern sind aus einer Edelstahl-Speziallegierung mit 1.700 kg Tragkraft gefertigt. Das geschmiedete Kopfeisen ermöglicht eine unkomplizierte als auch stufenlose Verstellung.

Dieser Sattelbaum ist insbesondere für normale bis breitere Pferderücken geeignet und ermöglicht den Einsatz eines geschraubten Kissens.

Verstellbarkeit

Durch das hochwertige, geschmiedete Kopfeisen ist der Sattel stufenlos und beliebig oft verstellbar. Für die Anpassung wird der Sattel in das Kieffer-Verstellgerät eingespannt und direkt kalt entweder enger oder weiter gestellt.

Sattelkissenvarianten
Sattelkissen Standard
Sattelkissen Standard

Sattelkissen Standard

Dieses Kissen ist für Pferde mit einem gängigen und runden Rücken – besonders für Pferde mit einem größeren Höhenunterschied zwischen Widerrist und 18. Brustwirbel – geeignet. Die Muskulatur des Pferdes sollte ausreichend aufgebaut sein, damit das Kissen auf seiner ganzen Fläche auf dem Pferderücken aufliegen kann ohne Brücken zu bilden oder punktuell zu belasten.

Optional ist dieses Kissen mit einem vergrößerten Volumen im hinteren Bereich erhältlich, wodurch das Kissen dort 1,5 cm höher ist und somit mehr Potential für die Anpassungshöhe bietet.


Drop Panel - DP Kissen
Drop Panel - DP Kissen

Drop Panel - DP Kissen

Dieses Sattelkissen mit dem innovativen Drop Panel-Schnitt bietet eine deutlich größere Auflagefläche und mehr Polstervolumen hinter der Schulter als das Standard-Sattelkissen. Dadurch können Pferde mit Defiziten im Trapezmuskelbereich oder eingefallenen Schultern positiv unterstützt werden. Die Auflage auf dem Pferderücken wird optimiert, so dass keine kritischen Hohlstellen entstehen können. Der Twist – die Möglichkeit des Sattels in der Bewegung mit dem Pferd mitzuschwingen – wird durch das Drop Panel Kissen nicht negativ beeinflusst.

Das Sattelkissen mit Drop Panel ist bei Kieffer mittlerweile eines der beliebtesten Kissen, da es dem Sattler vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bietet, für eine besonders weiche, vollständig aufliegende Kissenpolsterung sorgt und durch seine Weichheit den Muskelaufbau hervorragend unterstützt. Diese Sattelkissen-Variante wird für fast alle Dressur- und Vielseitigkeitssättel optional angeboten.


Sattelkissen Passage
Sattelkissen Passage

Sattelkissen Passage

Das Sattelkissen Passage ergänzt die Sattelkissen von Kieffer um eine weitere mögliche Variante. Es handelt sich hierbei um ein im Schulterbereich verkürztes Kissen – ein sogenanntes Halbkissen. Dieses Kissen unterstützt die Schulterbewegungsfreiheit. Aufgrund seiner Beschaffenheit ist es hervorragend für rumpfige Pferde mit breitem Rippenbogen und ausgeprägter Muskulatur geeignet.

Für o.g. Pferde mit Atrophien im Schulterbereich ist das Sattelkissen Passage auch in Verbindung mit Drop Panel-Schnitt erhältlich.

Bei allen Dressursätteln mit Pausche auf dem Sattelblatt ist diese Sattelkissen-Variante optional erhältlich.


Kurzes Sattelkissen
Kurzes Sattelkissen

Kurzes Sattelkissen

Unser kürzestes Sattelkissen im Sortiment für Pferde mit besonderen Anforderungen.

Bei Pferden, die eine kurze Sattellage haben, liegt ein Standardsattel oft in der Lendengegend auf. Wir haben das kurze Sattelkissen konzipiert, um auf Pferde einzugehen, die eine vergleichsweise kürzere Sattelauflagefläche oder einen markant ansteigenden Lendenwirbelbereich haben.

Bei unserem Dressursattel Inzell und beim Sattel Salzburg, der sowohl als Vielseitigkeits- als auch als Dressursattel erhältlich ist, wird das kurze Kissen im Standard verbaut. Bei den meisten unserer Dressursättel ist das kurze Kissen optional erhältlich.

Einträge filtern
Preisspanne in €
Sattelbaum
Sitztyp
Kissentyp
Pauschenposition

* Alle auf unserer Website angegebenen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland und verstehen sich inklusive der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.

mit dem Tierschutz-Kennzeichen ausgezeichnet

TIERSCHUTZ-KONFORM

Unsere Maßkonfektionssättel gefertigt nach EQUIscan- oder Saddle-Check/BVFR-Messdaten wurden von der „Fachstelle für Tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz” in Österreich gemäß § 18 TschG auf Tierschutzkonformität überprüft und mit dem Tierschutz-Kennzeichen ausgezeichnet.

Durch das Zusammenspiel unserer Sattelbaum- und Kissenkonzepte mit exakten, professionellen Messdaten sind wir in der Lage, Sättel in unserer Manufaktur nahezu perfekt abgestimmt auf die jeweilige Rückenform des Pferdes anzufertigen und/oder anzupassen. Unser Ziel ist es, durch unser Sattelkonzept zum Wohle des Pferdes und für die Freude am Reiten eine möglichst optimale Passform zu erzielen.

Deshalb sind wir sehr stolz darauf, dass unser Bestreben, pferdefreundliche Ausrüstung zu konzipieren und produzieren nun von amtlicher Seite anerkannt und als tierschutzkonform bestätigt wurde.

Anmerkung: damit der Sattel auf Dauer das Prädikat „tierschutz-konform“ behält, ist natürlich vorausgesetzt, dass regelmäßig Passformkontrollen, Dokumentation und Anpassungen auf derselben professionellen Basis durchgeführt werden.