LK-Kombi-Zaum

Art.-Nr. 1502 | 240,00 €

Dieser Multifunktionszaum wurde in enger Zusammenarbeit mit LK Reitsport und Ausbilder Stefan Schneider zum Anreiten junger Pferde entwickelt und kann sowohl mit als auch ohne Gebiss genutzt werden.

Für sicheres Führ- und Bodenarbeits-Training kann der Zaum mit Controller-Nasenriemen als Trainingshalfter ohne Gebiss verwendet werden. Für die Verwendung als normale Zäumung oder auch in Kombination mit dem Controller-Nasenriemen, kann ein Gebiss mit wenigen Handgriffen über zusätzliche Backenstücke mit Karabinern jederzeit eingeschnallt werden.

Neben seiner Funktion als Hilfsmittel in der Ausbildung eignet sich der LK-Kombi-Zaum auch hervorragend zum Ausreiten oder für Wanderritte.

  • Riemenbreite: 20 mm
  • Kombination aus Trensenzaum und Trainingshalfter
  • Backenstücke mit Karabinern für die flexible Nutzung von Gebissen
  • Inklusive Gurtzügel

Farben

  • schwarz / schwarz unterlegt
  • braun / braun unterlegt

Größen

  • Vollblut
  • Warmblut
  • Extragroß
  • Kaltblut

GPSR-Kategorie: 2 – Zaumzeug & -zubehör

Erhältlich über:

www.kombihalfter.de

LK Reitsport e.K.
Liane Klahn
Veitshöchheimer Str. 37
90427 Nürnberg
kontakt@kombihalfter.de
Tel. 0911 - 322 67 800

Fachleute und Ihre Erfahrungen mit dem LK-Kombi-Zaum


Stefan Schneider | Tierarzt, Ausbilder

Die Kombination des flexiblen Nasenriemens, den ich schon früher vom Dually-Halfter kannte, in Verbindung mit einem Gebiss hatte ich schon lange im Kopf. Seit wir den LK-Controller am Halfter mit präziserer Einwirkung nutzen, reiten wir unsere Jungpferde in Verbindung mit einem Trensen-Gebissstück an. Nun ist mit dem LK-Kombizaum daraus ein qualitativ hochwertiger Lederzaum geworden - das Gebiss geht im Training schnell und leicht ein- und auszuschnallen und auch ein Anbinden ist damit möglich. Fürs tägliche Training ein tolles Tool!

Katja Schnabel | Vox-Pferdeprofi, Ausbilderin

Seitdem ich sie zum ersten Mal benutzt habe, bin ich ein Riesenfan von der Kombination aus Halfter, Trainingshalfter und Trense. Diese Art der Zäumung lässt mich flexibel und abwechslungsreich mit meinen Trainingspferden arbeiten und mich spontan für eine der 3 Optionen entscheiden. Ich kann damit meine Pferde sicher von A nach B führen, sie mit Gebiss oder gebisslos reiten und kann mit dem Kombizaum am Boden mit ihnen arbeiten. Natürlich könnte ich auch alles nacheinander machen ohne den Zaum wechseln zu müssen. Mit dieser Zäumung haben Stefan Schneider und LK Reitsport in Zusammenarbeit mit Fa. Kieffer ein tolles wie auch optisch ansprechendes und hochwertiges Produkt entwickelt. Ich liebe diese Kombi und setze sie in meinem täglichen Trainingsalltag zufrieden ein. Ich kann den LK-Kombizaum von Kieffer unbedingt weiter empfehlen.

Sandra Schneider | Vox-Pferdeprofi, Pferdetrainerin

Das kombinierte Reithalfter gibt mir die Möglichkeit, auch schwerkalibrige Pferde im Kaltblutformat gebisslos (an)zureiten, ohne dass es auf ein Kräftemessen hinausläuft. Ich kann mit losem Zügel das Pferd zwanglos und losgelassen trainieren, habe für den Notfall - gerade im Gelände - jedoch die Sicherheit, deutlich einwirken zu können, fall erforderlich, und einen kurzen Impuls zu setzen, ohne dass das Pferd etwa durch ein Trensengebiss eine schmerzhafte Erfahrung macht.

Karolin Otto | Kadermitglied Working Equitation Deutschland

Pferdefachwirtin und Pferdemanagerin, Dressurreiterin bis S** und Working Equitation, seit 2015 selbstständig mit Beritt und Reitunterricht.

Ich benutze den LK Kombizaum vierzüglig zum Reiten. Grade unerfahrenen Pferden kann ich so besser die Richtung weisen und das Biegen erleichtern ohne viel über das Gebiss einzuwirken. Außerdem können Jungpferde ganz einfach an das Gebiss gewöhnt werden oder das Gebiss kann bei längeren Ausritten für eine Pause ausgeschnallt werden. Viele Möglichkeiten, ein Zaum.

* Alle auf unserer Website angegebenen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland und verstehen sich inklusive der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.

Zurück